top of page
Logo - MB-Solutions Consulting
Schulungsvortrag_edited.jpg

Training und Schulung

Ich biete praxisnahe Schulungskonzepte für Rettungskräfte und deren sichere Einsätze rund um alternative Antriebsarten wie Hochvolt-Technologien an. Diese Schulungen bereiten gezielt auf die besonderen Herausforderungen und Gefährdungen im Umgang mit neuen Antriebstechnologien vor. Sie sind auch für Unternehmen geeignet, die ihre Mitarbeiter im sicheren Umgang mit diesen Technologien schulen möchten.

Ablauf der Schulungen

In enger Zusammenarbeit entwickeln wir maßgeschneiderte Schulungen, die optimal auf eure Bedürfnisse abgestimmt sind. Nach der Anfrage wählen wir gemeinsam die passenden Module aus und passen sie individuell an die Einsatzgebiet und eure Anforderungen an. Die Schulungen können flexibel online oder vor Ort stattfinden und werden mit praxisnahen Beispielen, Anschauungsmaterialien und realitätsnahen Übungen gestaltet, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden bestens informiert und vorbereitet sind.

Idee

Die Idee entsteht oft aus der Erkenntnis, dass dein Team für den sicheren Umgang mit neuen Antriebstechnologien wie E-Mobilität, Wasserstoff oder Hochvolt-Systemen umfassend vorbereitet sein muss. Spezifische Herausforderungen und Fragen erfordern besondere Kenntnisse, was den Bedarf an einer maßgeschneiderten Schulung deutlich macht. Ein unverbindlicher Erstkontakt bietet dir die Möglichkeit, die Schulungsoptionen kennenzulernen und gemeinsam zu besprechen, wie die Schulung individuell auf dein Team zugeschnitten werden kann.

Planung

In der Planungsphase wählst du aus verschiedenen Modulen und Themenbereichen, die auf die neuesten Technologien und Sicherheitsstandards ausgerichtet sind. Diese Module werden individuell auf die spezifischen Bedürfnisse deines Teams angepasst und zugeschnitten, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte abgedeckt werden. So erhältst du ein maßgeschneidertes Schulungskonzept, das optimal auf die Anforderungen deiner Organisation abgestimmt ist.

Training

Die Schulungen können flexibel als Inhouse-Training oder online durchgeführt werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen deines Teams gerecht zu werden. Sie beinhalten praxisnahe Beispiele, die die Lerninhalte greifbar machen. Die hohe Qualität der Informationen wird so aufbereitet, dass sie für jeden Wissensstand verständlich ist. Zudem kommen anschauliche Präparate und vielfältige Anschauungsmaterialien zum Einsatz, um den Lernprozess zu unterstützen und die Inhalte lebendig zu vermitteln.

Module und Themen

 

Das Ziel ist, einen umfassenden Überblick über die Technologien zu erhalten, Ängste abzubauen und zu verstehen, welche Gefährdungen auftreten können und welche Löschtaktiken angewendet werden können. 

Inhalte der Schulungen

 

Aus unter anderem folgenden Themen kannst du wählen:​

  • Grundlagen zu Batterieelektrischen Systemen, inkl. AC- und DC-Laden

  • Rettungskarten richtig nutzen

  • Grundlagen zum Wasserstoff, Temperaturmessung an der offenen Flamme

  • H2 Betankungssysteme

  • Überblick über den Stand der Technik bei Fahrzeugen wie PKW, LKW, Bus und Baumaschinen

  • Persönliche Schutzausrüstung

  • uvm

Inhalte können auch individuell festgelegt werden.

An wen richten sich die Trainings?

 

In der Vergangenheit habe ich die Schulungen überwiegend bei folgenden Institutionen durchgeführt:

  • Feuerwehr (Berufs-, Werks- und Freiwillige Feuerwehren)

  • Technisches Hilfswerk (THW)

  • Abschleppunternehmen

  • Katastrophenschutz

1717166179259.jpeg

Besonderheiten

Was mich auszeichnet

Menschlich auf Augenhöhe

Nachhaltiges Mindset

Aktuellster Wissensstand

Umfangreiche Erfahrung

Stratege

Zertifizierter Trainer

bottom of page